Kukko Hydraulischer Abzieh-Satz mit Trennvorrichtung und selbstzentrierenden Haken BeschreibungModellreihe ist im Baukastensystem aufgebaut.Abzieher haben die gleiche, hydraulische Spindel.Gewalztes Gewinde ist spezialbeschichtet.Standard Abzughaken.Durch Zwei- oder Dreiarmigkeit flexibel im Einsatz.Leicht austauschbare, vielfach kombinierbare Einzelteile.Sichere Aufbewahrung im Spezialschaum. AnwendungZum Abziehen und Trennen von Lagern, Zahnrädern, Scheiben etc. VorteilGeringer Kraftaufwand für eine hohe Abziehleistung.Axial arbeitende Hubkolben dreht sich in der Hydraulik-Spindel nicht mit.Spindelverlängerungen ermöglichen ein schnelles Anpassen an die unterschiedlichsten Anforderungen.Lieferbar sind komplette, hydraulische Abzieher, Einzelteile und Sätze.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.Optional umrüstbar auf verschiedene Abzughakenlängen.Praxisgerechte Zusammenstellung für den universellen Einsatz.Vollständigkeit mit einem Blick überschaubar. ArbeitsweiseAussenabziehen:1. Vor dem Einsatz obere Spindel zurückschrauben.2. Druckstück auf den Druckbolzen stecken.3. Hydraulische Spindel in die Traverse des Abziehers oder Gegenstütze schrauben, bis die Spindel auf der Welle anliegt.4. Das abzuziehende Teil, z.B. ein Zahnrad oder ein Kugellager wird von außen gegriffen.5. Durch Betätigung der oberen Spindel wird der Druck aufgebaut.6. Mit zunehmendem Spindeldruck umklammern die Abzughaken das abzuziehende Teil, mit automatisch größer werdender Kraft.7. Spindelverlängerungen auf den Druckbolzen stecken, falls die Länge nicht ausreicht.8. Druckstück kommt dann auf die Spindelverlängerung.Trennen:1. Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.2. Das Vorspannen der Trennbacken erfolgt durch gleichmäßiges Anziehen der Muttern auf den Seitenbolzen.3. Zum schonenden Abziehen empfindlicher Teile werden die ebenen Flächen der Trennmesser eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine große Auflagefläche, die das Verkanten verhindert.4. Vor dem Einsatz obere Spindel zurückschrauben.5. Druckstück auf den Druckbolzen stecken.6. Hydraulische Spindel in die Traverse der Trennvorrichtung schrauben, bis die Spindel auf der Welle anliegt.7. Durch Betätigung der oberen Spindel wird der Druck aufgebaut.8. Spindelverlängerungen auf den Druckbolzen stecken, falls die Länge nicht ausreicht.9. Druckstück kommt dann auf die Spindelverlängerung.10. Die Arme der Gegenstütze dürfen das auszuziehende Teil nicht blockieren, und es ist darauf zu achten, dass die Arme parallel ausgerichtet sind.11. Durch das Anziehen der Spindel und dem daraus resultierenden Druck, wird das abzuziehende Teil von der Welle gelöst. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Abzughaken müssen komplett und gerade unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Hydr. Ab- und Ausziehsatz mit selbstzentrierenden Haken mit Trennvorrichtung BeschreibungModellreihe ist im Baukastensystem aufgebaut.Abzieher haben die gleiche, hydraulische Spindel.Gewalztes Gewinde ist spezialbeschichtet.Standard Abzughaken.Durch Zwei- oder Dreiarmigkeit flexibel im Einsatz.Leicht austauschbare, vielfach kombinierbare Einzelteile.Sichere Aufbewahrung im Spezialschaum. AnwendungZum Abziehen, Trennen und Innenausziehen von Lagern, Zahnrädern, Scheiben etc. VorteilGeringer Kraftaufwand für eine hohe Abziehleistung.Axial arbeitende Hubkolben dreht sich in der Hydraulik-Spindel nicht mit.Spindelverlängerungen ermöglichen ein schnelles Anpassen an die unterschiedlichsten Anforderungen.Lieferbar sind komplette, hydraulische Abzieher, Einzelteile und Sätze.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.Optional umrüstbar auf verschiedene Abzughakenlängen.Praxisgerechte Zusammenstellung für den universellen Einsatz.Vollständigkeit mit einem Blick überschaubar. ArbeitsweiseAussenabziehen:1. Vor dem Einsatz obere Spindel zurückschrauben.2. Druckstück auf den Druckbolzen stecken.3. Hydraulische Spindel in die Traverse des Abziehers oder Gegenstütze schrauben, bis die Spindel auf der Welle anliegt.4. Das abzuziehende Teil, z.B. ein Zahnrad oder ein Kugellager wird von außen gegriffen.5. Durch Betätigung der oberen Spindel wird der Druck aufgebaut.6. Mit zunehmendem Spindeldruck umklammern die Abzughaken das abzuziehende Teil, mit automatisch größer werdender Kraft.7. Spindelverlängerungen auf den Druckbolzen stecken, falls die Länge nicht ausreicht.8. Druckstück kommt dann auf die Spindelverlängerung.Trennen:1. Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.2. Das Vorspannen der Trennbacken erfolgt durch gleichmäßiges Anziehen der Muttern auf den Seitenbolzen.3. Zum schonenden Abziehen empfindlicher Teile werden die ebenen Flächen der Trennmesser eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine große Auflagefläche, die das Verkanten verhindert.4. Vor dem Einsatz obere Spindel zurückschrauben.5. Druckstück auf den Druckbolzen stecken.6. Hydraulische Spindel in die Traverse der Trennvorrichtung schrauben, bis die Spindel auf der Welle anliegt.7. Durch Betätigung der oberen Spindel wird der Druck aufgebaut.8. Spindelverlängerungen auf den Druckbolzen stecken, falls die Länge nicht ausreicht.9. Druckstück kommt dann auf die Spindelverlängerung.10. Die Arme der Gegenstütze dürfen das auszuziehende Teil nicht blockieren, und es ist darauf zu achten, dass die Arme parallel ausgerichtet sind.11. Durch das Anziehen der Spindel und dem daraus resultierenden Druck, wird das abzuziehende Teil von der Welle gelöst.Innenausziehen:1. Den Innenauszieher in die Bohrung des Lagers setzen.2. Durch das Anziehen der seitlichen Mutter mit Hilfe eines Ringschlüssels die Arme des Innenausziehers spreizen. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Arme fest unter dem Lagerinnenring sitzen.3. Zum Abziehen wird die Spindel in die Gegenstütze geschraubt.4. Gegenstütze und Innenauszieher mittels Spindel/Adapter verschrauben.5. Zugbolzen können mit dem Werkstück verschraubt oder durch den Einsatz der Schutzkappen in Stützen umgewandelt werden6. Die Arme der Gegenstütze dürfen das auszuziehende Teil nicht blockieren, und es ist darauf zu achten, dass die Arme parallel ausgerichtet sind.7. Durch das Anziehen der Spindel und dem daraus resultierenden Druck, wird das abzuziehende Teil von der Welle gelöst. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Abzughaken müssen komplett und gerade unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Universal-Pressrahmen für Silentbuchsen BeschreibungModellreihe ist im Baukastensystem aufgebaut.Leicht austauschbare, vielfach kombinierbare Einzelteile.Fetthydraulik.Hydraulische Spindel.Gewalztes Gewinde ist spezialbeschichtet. AnwendungZum Lagerwechsel an Vorder- und Hinterachse ohne Ausbau der Achse, z.B. Silentlager, Hydrolager, Kunststofflager, Traggelenke, Stoßdämpfergummi. VorteilDruckstücksätze für verschiedene Fahrzeugtypen lieferbar.Geringer Kraftaufwand für eine hohe Abziehleistung.Axial arbeitende Hubkolben dreht sich in der Hydraulik-Spindel nicht mit.Spindelverlängerungen ermöglichen ein schnelles Anpassen an die unterschiedlichsten Anforderungen.Bund des Spindelkopfs verhindert das Abrutschen des Schlüssels.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseVor dem Einsatz obere Spindel zurückschrauben.Druckstück auf den Druckbolzen stecken.Hydraulische Spindel von oben in den Pressrahmen schrauben.Passendes Druckstück einlegen.Den Pressrahmen über die Achse legen.Durch Betätigung der oberen Spindel wird der Druck aufgebaut. SicherheitshinweisDie Auflageflächen des Pressrahmens müssen komplett und gerade unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Universal-Pressrahmen für Silentbuchsen BeschreibungModellreihe ist im Baukastensystem aufgebaut.Leicht austauschbare, vielfach kombinierbare Einzelteile.Fetthydraulik.Hydraulische Spindel.Gewalztes Gewinde ist spezialbeschichtet. AnwendungZum Lagerwechsel an Vorder- und Hinterachse ohne Ausbau der Achse, z.B. Silentlager, Hydrolager, Kunststofflager, Traggelenke, Stoßdämpfergummi. VorteilDruckstücksätze für verschiedene Fahrzeugtypen lieferbar.Geringer Kraftaufwand für eine hohe Abziehleistung.Axial arbeitende Hubkolben dreht sich in der Hydraulik-Spindel nicht mit.Spindelverlängerungen ermöglichen ein schnelles Anpassen an die unterschiedlichsten Anforderungen.Bund des Spindelkopfs verhindert das Abrutschen des Schlüssels.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseVor dem Einsatz obere Spindel zurückschrauben.Druckstück auf den Druckbolzen stecken.Hydraulische Spindel von oben in den Pressrahmen schrauben.Passendes Druckstück einlegen.Den Pressrahmen über die Achse legen.Durch Betätigung der oberen Spindel wird der Druck aufgebaut. SicherheitshinweisDie Auflageflächen des Pressrahmens müssen komplett und gerade unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Universal-Pressrahmen für Silentbuchsen BeschreibungModellreihe ist im Baukastensystem aufgebaut.Leicht austauschbare, vielfach kombinierbare Einzelteile.Fetthydraulik.Hydraulische Spindel.Gewalztes Gewinde ist spezialbeschichtet. AnwendungZum Lagerwechsel an Vorder- und Hinterachse ohne Ausbau der Achse, z.B. Silentlager, Hydrolager, Kunststofflager, Traggelenke, Stoßdämpfergummi. VorteilDruckstücksätze für verschiedene Fahrzeugtypen lieferbar.Geringer Kraftaufwand für eine hohe Abziehleistung.Axial arbeitende Hubkolben dreht sich in der Hydraulik-Spindel nicht mit.Spindelverlängerungen ermöglichen ein schnelles Anpassen an die unterschiedlichsten Anforderungen.Bund des Spindelkopfs verhindert das Abrutschen des Schlüssels.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseVor dem Einsatz obere Spindel zurückschrauben.Druckstück auf den Druckbolzen stecken.Hydraulische Spindel von oben in den Pressrahmen schrauben.Passendes Druckstück einlegen.Den Pressrahmen über die Achse legen.Durch Betätigung der oberen Spindel wird der Druck aufgebaut. SicherheitshinweisDie Auflageflächen des Pressrahmens müssen komplett und gerade unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Hydraulische Zusatzpresse.
Beschreibung
Fetthydraulik.
Zentrierbohrung für optimale Spindelführung.
Gewalztes Gewinde ist spezialbeschichtet.
Anwendung
Zur Erhöhung der Druckleistung mechanischer Abziehvorrichtungen bei besonders festsitzenden Lagern, Zahnrädern, Scheiben etc.
Vorteil
Kombinierbar mit verschiedenen mechanischen Abziehvorrichtungen aus dem KUKKO-Sortiment.
Zeitsparendes Arbeiten, da kein Austausch der Spindel erforderlich.
Angabe zu max. Drehmomenten.
Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.
Arbeitsweise
1. Die hydraulische Zusatzpresse wird zwischen der Spindel des Abziehers und der Welle, auf der das abzuziehende Teil sitzt, durch Drehen der mechanischen Spindel festgespannt. Hinweis: Kolben muss in Ausgangsposition bleiben!
2. Durch Betätigung der Spindel an der hydraulischen Zusatzpresse mittels Drehmomentschlüssel, wird der für das Abziehen erforderliche Druck aufgebaut.
3. Wiederholung des Vorgangs bei nicht ausreichendem Hub.
4. Nach Beendigung des Abziehvorgangs Zurücksetzung des Kolbens in Ausgangsposition durch Zurückdrehen der Spindel an der Hydraulikpresse.
Sicherheitshinweis
Max. Drehmoment beachten.
Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.
Unfallschutzplane erforderlich.
Schutzbrille tragen.
Baureihe 9
Art.Nr.
EAN
4021176
Höhe des Zylinders
mm
Höhe des Zylinders
inch
Hub
mm
Hub
inch
Durchmesser
Max.
zulässige
Belastung
t
Max.
Drehmoment
Nm
Gewicht
kg
9-1
005053
60
2 3/8
10
3/8
37
10
35
0.825
9-2
005138
87
3 3/8
15
5/8
50
15
50
1.88
9-3
924408
113
4 3/8
7
1/4
80
30
35
5.16
Kukko Hydraulische Zusatzpresse.
Beschreibung
Fetthydraulik.
Zentrierbohrung für optimale Spindelführung.
Gewalztes Gewinde ist spezialbeschichtet.
Anwendung
Zur Erhöhung der Druckleistung mechanischer Abziehvorrichtungen bei besonders festsitzenden Lagern, Zahnrädern, Scheiben etc.
Vorteil
Kombinierbar mit verschiedenen mechanischen Abziehvorrichtungen aus dem KUKKO-Sortiment.
Zeitsparendes Arbeiten, da kein Austausch der Spindel erforderlich.
Angabe zu max. Drehmomenten.
Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.
Arbeitsweise
1. Die hydraulische Zusatzpresse wird zwischen der Spindel des Abziehers und der Welle, auf der das abzuziehende Teil sitzt, durch Drehen der mechanischen Spindel festgespannt. Hinweis: Kolben muss in Ausgangsposition bleiben!
2. Durch Betätigung der Spindel an der hydraulischen Zusatzpresse mittels Drehmomentschlüssel, wird der für das Abziehen erforderliche Druck aufgebaut.
3. Wiederholung des Vorgangs bei nicht ausreichendem Hub.
4. Nach Beendigung des Abziehvorgangs Zurücksetzung des Kolbens in Ausgangsposition durch Zurückdrehen der Spindel an der Hydraulikpresse.
Sicherheitshinweis
Max. Drehmoment beachten.
Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.
Unfallschutzplane erforderlich.
Schutzbrille tragen.
Baureihe 9
Art.Nr.
EAN
4021176
Höhe des Zylinders
mm
Höhe des Zylinders
inch
Hub
mm
Hub
inch
Durchmesser
Max.
zulässige
Belastung
t
Max.
Drehmoment
Nm
Gewicht
kg
9-1
005053
60
2 3/8
10
3/8
37
10
35
0.825
9-2
005138
87
3 3/8
15
5/8
50
15
50
1.88
9-3
924408
113
4 3/8
7
1/4
80
30
35
5.16
Kukko Hydraulische Zusatzpresse
Beschreibung
Fetthydraulik.
Zentrierbohrung für optimale Spindelführung.
Gewalztes Gewinde ist spezialbeschichtet.
Anwendung
Zur Erhöhung der Druckleistung mechanischer Abziehvorrichtungen bei besonders festsitzenden Lagern, Zahnrädern, Scheiben etc.
Vorteil
Kombinierbar mit verschiedenen mechanischen Abziehvorrichtungen aus dem KUKKO-Sortiment.
Zeitsparendes Arbeiten, da kein Austausch der Spindel erforderlich.
Angabe zu max. Drehmomenten.
Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.
Arbeitsweise
1. Die hydraulische Zusatzpresse wird zwischen der Spindel des Abziehers und der Welle, auf der das abzuziehende Teil sitzt, durch Drehen der mechanischen Spindel festgespannt. Hinweis: Kolben muss in Ausgangsposition bleiben!
2. Durch Betätigung der Spindel an der hydraulischen Zusatzpresse mittels Drehmomentschlüssel, wird der für das Abziehen erforderliche Druck aufgebaut.
3. Wiederholung des Vorgangs bei nicht ausreichendem Hub.
4. Nach Beendigung des Abziehvorgangs Zurücksetzung des Kolbens in Ausgangsposition durch Zurückdrehen der Spindel an der Hydraulikpresse.
Sicherheitshinweis
Max. Drehmoment beachten.
Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.
Unfallschutzplane erforderlich.
Schutzbrille tragen.
Baureihe 9
Art.Nr.
EAN
4021176
Höhe des Zylinders
mm
Höhe des Zylinders
inch
Hub
mm
Hub
inch
Durchmesser
Max.
zulässige
Belastung
t
Max.
Drehmoment
Nm
Gewicht
kg
9-1
005053
60
2 3/8
10
3/8
37
10
35
0.825
9-2
005138
87
3 3/8
15
5/8
50
15
50
1.88
9-3
924408
113
4 3/8
7
1/4
80
30
35
5.16
Kukko Verkaufswand Industrie BeschreibungInformationen über die Produkte auf dieser Wand, erhalten Sie auf der Internetseite direkt am Produkt im Feld + besteht aus
Kukko Verkaufswand Automotive BeschreibungInformationen über die Produkte auf dieser Wand, erhalten Sie auf der Internetseite direkt am Produkt im Feld + besteht aus
Kukko Verkaufswand Automotive / NFZ / Landmaschinen BeschreibungInformationen über die Produkte auf dieser Wand, erhalten Sie auf der Internetseite direkt am Produkt im Feld + besteht aus
Kukko 3-K Griff für Gleithämmer Beschreibung3-Komponenten-Griff.Gute Haptik durch ergonomischen Griff.Grifföse zum Aufhängen am Griffende. AnwendungZum besseren Führen beim Abziehvorgang Vorteil3-Komponenten-Griff für maximale Kraftübertragung auch bei nassen und öligen Händen.Man hat immer alles fest im Griff – vor, während und nach dem Abziehvorgang.Geringeres Verletzungsrisiko.Ermüdungsfreies Arbeiten durch 3-K Griff.
Kukko Reduzierstück BeschreibungZum Ausziehen von Teilen mit zentrischen Gewindelöchern.Verwendung der Gewindeeinsätze in Kombination mit Gleithammer oder Gegenstütze. VorteilNahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.
Kukko Gewindeadapter M12 auf M10 BeschreibungZum Ausziehen von Teilen mit zentrischen Gewindelöchern.Verwendung der Gewindeeinsätze in Kombination mit Gleithammer oder Gegenstütze. VorteilNahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.
Kukko Gewindeadapter M12 auf M10x1 BeschreibungZum Ausziehen von Teilen mit zentrischen Gewindelöchern.Verwendung der Gewindeeinsätze in Kombination mit Gleithammer oder Gegenstütze. VorteilNahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.
Kukko Gewindeadapter M12 auf M12x1 BeschreibungZum Ausziehen von Teilen mit zentrischen Gewindelöchern.Verwendung der Gewindeeinsätze in Kombination mit Gleithammer oder Gegenstütze. VorteilNahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.
Kukko Gewindeadapter M12 auf M15x1,5 BeschreibungZum Ausziehen von Teilen mit zentrischen Gewindelöchern.Verwendung der Gewindeeinsätze in Kombination mit Gleithammer oder Gegenstütze. VorteilNahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.
Kukko Reduzierstück BeschreibungZum Ausziehen von Teilen mit zentrischen Gewindelöchern.Verwendung der Gewindeeinsätze in Kombination mit Gleithammer oder Gegenstütze. VorteilNahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.
Kukko Gewindeadapter M12 auf M3 BeschreibungZum Ausziehen von Teilen mit zentrischen Gewindelöchern.Verwendung der Gewindeeinsätze in Kombination mit Gleithammer oder Gegenstütze. VorteilNahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.
Kukko Gewindeadapter M12 auf M4 BeschreibungZum Ausziehen von Teilen mit zentrischen Gewindelöchern.Verwendung der Gewindeeinsätze in Kombination mit Gleithammer oder Gegenstütze. VorteilNahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.