Kukko Trennvorrichtungs-Satz Beschreibung4-teiliger Satz, mit je einer Trenn- und Abziehvorrichtung sowie einem Paar Verlängerungen.Die scharfen Schneiden ermöglichen das Abziehen bündig aufliegender Teile, wo Abzughaken unanwendbar sind.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Die großen Auflageflächen schonen das abzuziehende Teil.Bedienungsanleitung im Deckel.Sichere Aufbewahrung im Spezialschaum.Persönlicher KUKKO-Chip-Code. AnwendungZum Abziehen von Kugellagern, Rollenlagern, Innenringen und anderen bündig aufsitzenden Teilen, wenn für Abzughaken nicht ausreichend Platz vorhanden ist. VorteilHöchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Praxisgerechte Zusammenstellung für den universellen Einsatz.Vollständigkeit mit einem Blick überschaubar.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.Bausatz im bewährten KUKKO-i-Boxx-System. ArbeitsweiseDie keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Das Spannen der Trennbacken erfolgt durch gleichmäßiges Anziehen der Muttern auf den Seitenbolzen.Zum schonenden Abziehen empfindlicher Teile werden die ebenen Flächen der Trennmesser eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine große Auflagefläche, die das Verkanten verhindert.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Hinweis: Die Spanntiefe kann mit den im Satz enthaltenen Verlängerungen erhöht werden.Das Abziehen erfolgt durch Anziehen der Spindel gegen das Wellenende. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Innenauszieher Beschreibung3 Spreizkörper garantieren eine optimale Anpassung des Innenausziehers an die jeweilige Anwendung. AnwendungZum Ausziehen von Zylinderlaufbüchsen in NKW und Industrie. VorteilNahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseDen Innenauszieher oder den Gewindeeinsatz in das Bauteil schrauben.Zum Ausziehen wird die Spindel der Gegenstütze auf den Innenauszieher geschraubt.Die Arme der Gegenstütze dürfen das auszuziehende Teil nicht blockieren, und es ist darauf zu achten, dass die Arme parallel ausgerichtet sind.Den T-Griff festhalten und gleichzeitig mittels Maulschlüssel die Mutter oberhalb der Traverse gleichmäßig anziehen, bis das Bauteil aus seinem Sitz gelöst ist. SicherheitshinweisVerwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Gegenstütze BeschreibungDie Gegenstütze ist mit ihren Abstützfüßen besonders für große Zylinderbuchsen und Kugellager etc. geeignet und sichert einen festen Stand beim Ausziehen. AnwendungZum Ausziehen von Zylinderlaufbüchsen in NKW und Industrie. VorteilNahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseDen Innenauszieher oder den Gewindeeinsatz in das Bauteil schrauben.Zum Ausziehen wird die Spindel der Gegenstütze auf den Innenauszieher geschraubt.Die Arme der Gegenstütze dürfen das auszuziehende Teil nicht blockieren, und es ist darauf zu achten, dass die Arme parallel ausgerichtet sind.Den T-Griff festhalten und gleichzeitig mittels Maulschlüssel die Mutter oberhalb der Traverse gleichmäßig anziehen, bis das Bauteil aus seinem Sitz gelöst ist. SicherheitshinweisVerwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Universal Spreizer BeschreibungUniversal Werkzeug für viele Einsatzmöglichkeiten.Die leichtgängige Betätigung des Spreizers erfolgt über eine eingebaute Umschaltknarre.Die Flanschenspreizer sind für paarweise Verwendung konzipiert. AnwendungZum schnellen und sicheren Auseinanderspreizen von Flanschen und ähnlichen Teilen aller Art und Größen. VorteilErmöglicht leichte Durchführung von Wartungsarbeiten, wie Dichtungsaustausch.Nach Beendigung der Arbeit werden die Flanschen wieder exakt in ihre Ausgangsposition zurückgeführt. Arbeitsweise1. Die Schraubverbindung der Flansche lösen.2. Die Spreizbacken des Gerätes so tief wie möglich zwischen die auseinander zutreibenden Flanschen führen und mit einer Hand am Schaft in Positionhalten.3. Mit der anderen Hand die Einbauknarre so lange betätigen, bisdas Gerät sich selbständig fest in Position hält.4. Den Vorgang auf der gegenüberliegenden Seite der Flanschverbindung wiederholen.5. Wenn auch dieses Gerät sich selbständig fest inPosition hält, erfolgt das Auseinanderspreizen durch wechselseitiges, gleichmäßiges Anziehen beider Geräte. SicherheitshinweisGrundsätzlich sollten vor dem Arbeiten geeignete Maßnahmen zum Schutz vor Unfallmöglichkeiten, durch sich lösende oder senkendeTeile der Flanschenverbindung, getroffen werden (z. B. Abstützen, usw.).Die Flanschenspreizer sind für paarweise Verwendung konzipiert.Einseitiger Einsatz führt zu Überlastung und Zerstörung des Werkzeuges.Die Antriebsratsche ist für leichtgängigen Antrieb dimensioniert.Bei eintretender Schwergängigkeit muss der Sitz des Flanschenspreizers überprüft und gegebenenfalls das Gerät neu angesetzt werden.Verwenden Sie keine Verlängerungen zur Erhöhung des übertragenen Drehmoments.Tragen Sie stets eine Schutzbrille und geeignete Schutzkleidung.
Kukko Trennvorrichtung mit Schnellspanndruckspindel BeschreibungOptimale Anpassung der Spindel an die Welle durch 2-seitige Spindelspitze (Kugel und Spitze). AnwendungZum Abziehen von Kugellagern, Rollenlagern, Innenringen und anderen bündig aufsitzenden Teilen, wenn für Abzughaken nicht ausreichend Platz vorhanden ist. VorteilEinfache Handhabung, da die Trennbacken mit nur einer Druckspindel schnell und zentrisch gespannt werden.Höchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseDie keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Das Bauteil durch das Anziehen der Schnellspanndruckspindel trennen.Zum schonenden Abziehen empfindlicher Teile werden die ebenen Flächen der Trennmesser eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine große Auflagefläche, die das Verkanten verhindert.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung Baureihe 18 in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Das Abziehen erfolgt durch Anziehen der Spindel gegen das Wellenende. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Trennvorrichtung mit Schnellspanndruckspindel BeschreibungMit Schnellspann-Druckspindel.Die scharfen Schneiden ermöglichen das Abziehen bündig aufliegender Teile, wo Abzughaken unanwendbar sind.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Die großen Auflageflächen schonen das abzuziehende Teil. AnwendungZum Abziehen von Kugellagern, Rollenlagern, Innenringen und anderen bündig aufsitzenden Teilen, wenn für Abzughaken nicht ausreichend Platz vorhanden ist. VorteilEinfache Handhabung, da die Trennbacken mit nur einer Druckspindel schnell und zentrisch gespannt werden.Höchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseDie keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Das Bauteil durch das Anziehen der Schnellspanndruckspindel trennen.Zum schonenden Abziehen empfindlicher Teile werden die ebenen Flächen der Trennmesser eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine große Auflagefläche, die das Verkanten verhindert.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung Baureihe 18 in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Das Abziehen erfolgt durch Anziehen der Spindel gegen das Wellenende. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Trennvorrichtung mit Schnellspanndruckspindel BeschreibungMit Schnellspann-Druckspindel.Die scharfen Schneiden ermöglichen das Abziehen bündig aufliegender Teile, wo Abzughaken unanwendbar sind.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Die großen Auflageflächen schonen das abzuziehende Teil. AnwendungZum Abziehen von Kugellagern, Rollenlagern, Innenringen und anderen bündig aufsitzenden Teilen, wenn für Abzughaken nicht ausreichend Platz vorhanden ist. VorteilEinfache Handhabung, da die Trennbacken mit nur einer Druckspindel schnell und zentrisch gespannt werden.Höchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseDie keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Das Bauteil durch das Anziehen der Schnellspanndruckspindel trennen.Zum schonenden Abziehen empfindlicher Teile werden die ebenen Flächen der Trennmesser eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine große Auflagefläche, die das Verkanten verhindert.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung Baureihe 18 in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Das Abziehen erfolgt durch Anziehen der Spindel gegen das Wellenende. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Trennvorrichtung mit Schnellspanndruckspindel BeschreibungMit Schnellspann-Druckspindel.Die scharfen Schneiden ermöglichen das Abziehen bündig aufliegender Teile, wo Abzughaken unanwendbar sind.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Die großen Auflageflächen schonen das abzuziehende Teil. AnwendungZum Abziehen von Kugellagern, Rollenlagern, Innenringen und anderen bündig aufsitzenden Teilen, wenn für Abzughaken nicht ausreichend Platz vorhanden ist. VorteilEinfache Handhabung, da die Trennbacken mit nur einer Druckspindel schnell und zentrisch gespannt werden.Höchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseDie keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Das Bauteil durch das Anziehen der Schnellspanndruckspindel trennen.Zum schonenden Abziehen empfindlicher Teile werden die ebenen Flächen der Trennmesser eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine große Auflagefläche, die das Verkanten verhindert.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung Baureihe 18 in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Das Abziehen erfolgt durch Anziehen der Spindel gegen das Wellenende. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.