Kukko Micro-Abzieher z.B. für Tachowellen, Manometer, Uhren, Modellbau u.ä.
Beschreibung
Extra schmale Greifbacken.
Mit auswechselbaren Zentrierspitzen.
Mechanische Spindel.
Anwendung
Für Tachowellen, Manometer, Uhren, Modellbau u.ä.
Vorteil
Dieses handliche, raumsparende Modell ist besonders für Tachowellen, Manometer, Uhren Modellbau und ähnliche Verwendungen geeignet.
Die schmalen Greifbacken eignen sich für enge, schlecht zugängliche Stellen.
Arbeitsweise
Das abzuziehende Teil, z.B. ein Zahnrad oder ein Kugellager wird von außen gegriffen. Durch das Anziehen der Spindel und dem daraus resultierenden Druck, wird das abzuziehende Teil von der Welle gelöst.
Baureihe 140
Art.Nr.
EAN
4021176
Gabelöffnung
mm
Gabelöffnung
inch
Lichte Höhe
mm
Lichte weite
mm
Lichte Höhe
inch
Lichte weite
inch
Zentrierspitzen ∅
mm
Gewicht
kg
140-1
266720
2,25
~1/8
10
10
3/8
3/8
0,9 / 1,3 / 1,8
0.035
140-2
266737
3,50
~1/8
15
15
5/8
5/8
0,9 / 1,3 / 1,8 / 2,0
0.04
140-3
266751
5,25
~1/4
18
18
3/4
3/4
0,9 / 1,3 / 1,8 / 2,0 / 3,0
0.035
Kukko Micro-Abzieher z.B. für Tachowellen, Manometer, Uhren, Modellbau u.ä.
Beschreibung
Extra schmale Greifbacken.
Mit auswechselbaren Zentrierspitzen.
Mechanische Spindel.
Anwendung
Für Tachowellen, Manometer, Uhren, Modellbau u.ä.
Vorteil
Dieses handliche, raumsparende Modell ist besonders für Tachowellen, Manometer, Uhren Modellbau und ähnliche Verwendungen geeignet.
Die schmalen Greifbacken eignen sich für enge, schlecht zugängliche Stellen.
Arbeitsweise
Das abzuziehende Teil, z.B. ein Zahnrad oder ein Kugellager wird von außen gegriffen. Durch das Anziehen der Spindel und dem daraus resultierenden Druck, wird das abzuziehende Teil von der Welle gelöst.
Baureihe 140
Art.Nr.
EAN
4021176
Gabelöffnung
mm
Gabelöffnung
inch
Lichte Höhe
mm
Lichte weite
mm
Lichte Höhe
inch
Lichte weite
inch
Zentrierspitzen ∅
mm
Gewicht
kg
140-1
266720
2,25
~1/8
10
10
3/8
3/8
0,9 / 1,3 / 1,8
0.035
140-2
266737
3,50
~1/8
15
15
5/8
5/8
0,9 / 1,3 / 1,8 / 2,0
0.04
140-3
266751
5,25
~1/4
18
18
3/4
3/4
0,9 / 1,3 / 1,8 / 2,0 / 3,0
0.035
Kukko Micro-Abzieher-Satz BeschreibungExtra schmale Greifbacken.Mit auswechselbaren Zentrierspitzen.Mechanische Spindel.Bedienungsanleitung im Deckel.Sichere Aufbewahrung im Spezialschaum.Persönlicher KUKKO-Chip-Code. AnwendungFür Tachowellen, Manometer, Uhren, Modellbau u.ä. VorteilDiese handlichen, raumsparenden Modelle sind besonders für Tachowellen, Manometer, Uhren Modellbau und ähnliche Verwendungen geeignet.Die schmalen Greifbacken eignen sich für enge, schlecht zugängliche Stellen.Zusätzlich im Satz 2 Präzisionsschraubendreher.Vollständigkeit mit einem Blick überschaubar.Komplett-Set verpackt in der praktischen KUKKO L-Boxx-Mini. ArbeitsweiseDas abzuziehende Teil, z.B. ein Zahnrad oder ein Kugellager wird von außen gegriffen. Durch das Anziehen der Spindel und dem daraus resultierenden Druck, wird das abzuziehende Teil von der Welle gelöst
Kukko Universal Scheibenwischer-Abzieher BeschreibungDie offene Glockenform passt auf alle VW, Audi, Seat, Skoda und andere.Optimale Aufnahmeformen für alle gängigen Scheibenwischerarme. AnwendungZum Abziehen festsitzender, eingerosteter und vertieft eingebauter Scheibenwischerarme. VorteilAbziehen der Scheibenwischerarme ohne Demontage der Motorhaube.Die Führung der Gewindespindeln erfolgt in einer beweglichen Büchse, die einen Einsatz am Rand des Arms zu Beginn und auch ein mittiges Abziehen zum Enden des Abziehvorganges ermöglicht.Die Wahl spezieller Gewinde ermöglicht besonders hohe Abzugkräfte.Hohe Belastbarkeit, da aus Vollmaterial und aus einem Teil gefräst.Keine Beschädigung von Wischerarm, Welle etc.Kein Verkratzen des Lacks.Keine Glasbeschädigung
Kukko Universal Scheibenwischer-Abzieher BeschreibungDie offene Glockenform passt auf alle VW, Audi, Seat, Skoda und andere.Optimale Aufnahmeformen für alle gängigen Scheibenwischerarme. AnwendungZum Abziehen festsitzender, eingerosteter und vertieft eingebauter Scheibenwischerarme. VorteilAbziehen der Scheibenwischerarme ohne Demontage der Motorhaube.Die Führung der Gewindespindeln erfolgt in einer beweglichen Büchse, die einen Einsatz am Rand des Arms zu Beginn und auch ein mittiges Abziehen zum Enden des Abziehvorganges ermöglicht.Die Wahl spezieller Gewinde ermöglicht besonders hohe Abzugkräfte.Hohe Belastbarkeit, da aus Vollmaterial und aus einem Teil gefräst.Keine Beschädigung von Wischerarm, Welle etc.Kein Verkratzen des Lacks.Keine Glasbeschädigung
Kukko Universal Scheibenwischer-Abzieher BeschreibungDie offene Glockenform passt auf alle VW, Audi, Seat, Skoda und andere.Optimale Aufnahmeformen für alle gängigen Scheibenwischerarme. AnwendungZum Abziehen festsitzender, eingerosteter und vertieft eingebauter Scheibenwischerarme. VorteilAbziehen der Scheibenwischerarme ohne Demontage der Motorhaube.Die Führung der Gewindespindeln erfolgt in einer beweglichen Büchse, die einen Einsatz am Rand des Arms zu Beginn und auch ein mittiges Abziehen zum Enden des Abziehvorganges ermöglicht.Die Wahl spezieller Gewinde ermöglicht besonders hohe Abzugkräfte.Hohe Belastbarkeit, da aus Vollmaterial und aus einem Teil gefräst.Keine Beschädigung von Wischerarm, Welle etc.Kein Verkratzen des Lacks.Keine Glasbeschädigung
Kukko Universal Scheibenwischer-Abzieher BeschreibungDie offene Glockenform passt auf alle VW, Audi, Seat, Skoda und andere.Optimale Aufnahmeformen für alle gängigen Scheibenwischerarme. AnwendungZum Abziehen festsitzender, eingerosteter und vertieft eingebauter Scheibenwischerarme. VorteilAbziehen der Scheibenwischerarme ohne Demontage der Motorhaube.Die Führung der Gewindespindeln erfolgt in einer beweglichen Büchse, die einen Einsatz am Rand des Arms zu Beginn und auch ein mittiges Abziehen zum Enden des Abziehvorganges ermöglicht.Die Wahl spezieller Gewinde ermöglicht besonders hohe Abzugkräfte.Hohe Belastbarkeit, da aus Vollmaterial und aus einem Teil gefräst.Keine Beschädigung von Wischerarm, Welle etc.Kein Verkratzen des Lacks.Keine Glasbeschädigung
Kukko Aufspreizer für Federbein- und Lenkungsteile BeschreibungSpeziell zum schonenden Spreizen von Klemmpassungen an Aluminium-Fahrwerken geeignet.Der Aufspreizer ist nach der Montage z.B. an einem Querlenker und Spreizung des Gelenks fest fixiert, so dass der Ein – und Ausbau des Federbeins ohne zusätzlichen Aufwand in einem Arbeitsschritt durchgeführt wird.Durch die Verschraubung am Quer- oder Traglenker, ist ein Abrutschen des Werkzeugs unmöglich.Die Konstruktion erlaubt mittels einer kugelgelagerten Mutter die von der Automobilindustrie vorgegebenen Spreizkräfte einzuhalten.Mechanische Spindel.Gewalztes Gewinde ist spezialbeschichtet. AnwendungZum sicheren und absolut beschädigungsfreien Aufweiten der Aufnahmen von Federbeinen oder Lenkungsteilen mit Gewinden. VorteilGerade bei sehr engen und unübersichtlichen Platzverhältnissen, ist die kleine und handliche Ausführung der Problemlöser in jeder Werkstatt.Die Verwendung von Meißel, Schraubendreher oder komplizierten Speziallösungen ist hinfällig. ArbeitsweiseSpreizkörper, z.B. am Traglenker ansetzen.Spindel ca. 15 mm in das Gewinde einschrauben.Mutter mit wenig Kraftaufwand anziehen.Nur so weit Spreizen, bis sich das Teil abnehmen lässt oder vom Hersteller vorgeschrieben ist.Querlenker kann nun abgenommen werden.Das Gewinde vom Federbein- und Lenkungsteil muss für eine korrekte Arbeitsweise zum Aufspreizer passen.
Kukko Aufspreizer für Federbein- und Lenkungsteile BeschreibungSpeziell zum schonenden Spreizen von Klemmpassungen an Aluminium-Fahrwerken geeignet.Der Aufspreizer ist nach der Montage z.B. an einem Querlenker und Spreizung des Gelenks fest fixiert, so dass der Ein – und Ausbau des Federbeins ohne zusätzlichen Aufwand in einem Arbeitsschritt durchgeführt wird.Durch die Verschraubung am Quer- oder Traglenker, ist ein Abrutschen des Werkzeugs unmöglich.Die Konstruktion erlaubt mittels einer kugelgelagerten Mutter die von der Automobilindustrie vorgegebenen Spreizkräfte einzuhalten.Mechanische Spindel.Gewalztes Gewinde ist spezialbeschichtet. AnwendungZum sicheren und absolut beschädigungsfreien Aufweiten der Aufnahmen von Federbeinen oder Lenkungsteilen mit Gewinden. VorteilGerade bei sehr engen und unübersichtlichen Platzverhältnissen, ist die kleine und handliche Ausführung der Problemlöser in jeder Werkstatt.Die Verwendung von Meißel, Schraubendreher oder komplizierten Speziallösungen ist hinfällig. ArbeitsweiseSpreizkörper, z.B. am Traglenker ansetzen.Spindel ca. 15 mm in das Gewinde einschrauben.Mutter mit wenig Kraftaufwand anziehen.Nur so weit Spreizen, bis sich das Teil abnehmen lässt oder vom Hersteller vorgeschrieben ist.Querlenker kann nun abgenommen werden.Das Gewinde vom Federbein- und Lenkungsteil muss für eine korrekte Arbeitsweise zum Aufspreizer passen.
Kukko Trennvorrichtung BeschreibungDie scharfen Schneiden ermöglichen das Abziehen bündig aufliegender Teile, wo Abzughaken unanwendbar sind.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Die großen Auflageflächen schonen das abzuziehende Teil.Mechanische Spindel. AnwendungZum Abziehen von Kugellagern, Rollenlagern, Innenringen und anderen bündig aufsitzenden Teilen, wenn für Abzughaken nicht ausreichend Platz vorhanden ist. VorteilHöchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseZum schonenden Abziehen empfindlicher Teile werden die ebenen Flächen der Trennmesser eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine große Auflagefläche, die das Verkanten verhindert.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Das Spannen der Trennbacken erfolgt durch gleichmäßiges Anziehen der Muttern auf den Seitenbolzen.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung Baureihe 18 in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Das Abziehen erfolgt durch Anziehen der Spindel gegen das Wellenende. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Trennvorrichtung BeschreibungDie scharfen Schneiden ermöglichen das Abziehen bündig aufliegender Teile, wo Abzughaken unanwendbar sind.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Die großen Auflageflächen schonen das abzuziehende Teil.Mechanische Spindel. AnwendungZum Abziehen von Kugellagern, Rollenlagern, Innenringen und anderen bündig aufsitzenden Teilen, wenn für Abzughaken nicht ausreichend Platz vorhanden ist. VorteilHöchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseZum schonenden Abziehen empfindlicher Teile werden die ebenen Flächen der Trennmesser eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine große Auflagefläche, die das Verkanten verhindert.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Das Spannen der Trennbacken erfolgt durch gleichmäßiges Anziehen der Muttern auf den Seitenbolzen.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung Baureihe 18 in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Das Abziehen erfolgt durch Anziehen der Spindel gegen das Wellenende. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Trennvorrichtung BeschreibungDie scharfen Schneiden ermöglichen das Abziehen bündig aufliegender Teile, wo Abzughaken unanwendbar sind.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Die großen Auflageflächen schonen das abzuziehende Teil.Mechanische Spindel. AnwendungZum Abziehen von Kugellagern, Rollenlagern, Innenringen und anderen bündig aufsitzenden Teilen, wenn für Abzughaken nicht ausreichend Platz vorhanden ist. VorteilHöchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseZum schonenden Abziehen empfindlicher Teile werden die ebenen Flächen der Trennmesser eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine große Auflagefläche, die das Verkanten verhindert.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Das Spannen der Trennbacken erfolgt durch gleichmäßiges Anziehen der Muttern auf den Seitenbolzen.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung Baureihe 18 in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Das Abziehen erfolgt durch Anziehen der Spindel gegen das Wellenende. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Trennvorrichtung BeschreibungDie scharfen Schneiden ermöglichen das Abziehen bündig aufliegender Teile, wo Abzughaken unanwendbar sind.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Die großen Auflageflächen schonen das abzuziehende Teil.Mechanische Spindel. AnwendungZum Abziehen von Kugellagern, Rollenlagern, Innenringen und anderen bündig aufsitzenden Teilen, wenn für Abzughaken nicht ausreichend Platz vorhanden ist. VorteilHöchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseZum schonenden Abziehen empfindlicher Teile werden die ebenen Flächen der Trennmesser eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine große Auflagefläche, die das Verkanten verhindert.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Das Spannen der Trennbacken erfolgt durch gleichmäßiges Anziehen der Muttern auf den Seitenbolzen.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung Baureihe 18 in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Das Abziehen erfolgt durch Anziehen der Spindel gegen das Wellenende. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Trennvorrichtung BeschreibungDie scharfen Schneiden ermöglichen das Abziehen bündig aufliegender Teile, wo Abzughaken unanwendbar sind.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Die großen Auflageflächen schonen das abzuziehende Teil.Mechanische Spindel. AnwendungZum Abziehen von Kugellagern, Rollenlagern, Innenringen und anderen bündig aufsitzenden Teilen, wenn für Abzughaken nicht ausreichend Platz vorhanden ist. VorteilHöchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseZum schonenden Abziehen empfindlicher Teile werden die ebenen Flächen der Trennmesser eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine große Auflagefläche, die das Verkanten verhindert.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Das Spannen der Trennbacken erfolgt durch gleichmäßiges Anziehen der Muttern auf den Seitenbolzen.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung Baureihe 18 in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Das Abziehen erfolgt durch Anziehen der Spindel gegen das Wellenende. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko 15-4 Trennvorrichtung Ø 30-200 Mm (G 5/8") für Gegenstütze 18-4
Beschreibung
Die scharfen Schneiden ermöglichen das Abziehen bündig aufliegender Teile, wo Abzughaken unanwendbar sind.
Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.
Die großen Auflageflächen schonen das abzuziehende Teil.
Mechanische Spindel.
Anwendung
Zum Abziehen von Kugellagern, Rollenlagern, Innenringen und anderen bündig aufsitzenden Teilen, wenn für Abzughaken nicht ausreichend Platz vorhanden ist.
Vorteil
Höchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.
Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.
Arbeitsweise
Zum schonenden Abziehen empfindlicher Teile werden die ebenen Flächen der Trennmesser eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine große Auflagefläche, die das Verkanten verhindert.
Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.
Das Spannen der Trennbacken erfolgt durch gleichmäßiges Anziehen der Muttern auf den Seitenbolzen.
Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung Baureihe 18 in die Trennvorrichtung geschraubt werden.
Das Abziehen erfolgt durch Anziehen der Spindel gegen das Wellenende.
Sicherheitshinweis
Bei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.
Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.
Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.
Unfallschutzplane erforderlich.
Schutzbrille tragen.
Kukko Trennvorrichtung BeschreibungDie scharfen Schneiden ermöglichen das Abziehen bündig aufliegender Teile, wo Abzughaken unanwendbar sind.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Die großen Auflageflächen schonen das abzuziehende Teil.Mechanische Spindel. AnwendungZum Abziehen von Kugellagern, Rollenlagern, Innenringen und anderen bündig aufsitzenden Teilen, wenn für Abzughaken nicht ausreichend Platz vorhanden ist. VorteilHöchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseZum schonenden Abziehen empfindlicher Teile werden die ebenen Flächen der Trennmesser eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine große Auflagefläche, die das Verkanten verhindert.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Das Spannen der Trennbacken erfolgt durch gleichmäßiges Anziehen der Muttern auf den Seitenbolzen.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung Baureihe 18 in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Das Abziehen erfolgt durch Anziehen der Spindel gegen das Wellenende. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Trennvorrichtungs-Satz Beschreibung4-teiliger Satz, mit je einer Trenn- und Abziehvorrichtung sowie einem Paar Verlängerungen.Die scharfen Schneiden ermöglichen das Abziehen bündig aufliegender Teile, wo Abzughaken unanwendbar sind.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Die großen Auflageflächen schonen das abzuziehende Teil.Bedienungsanleitung im Deckel.Sichere Aufbewahrung im Spezialschaum.Persönlicher KUKKO-Chip-Code. AnwendungZum Abziehen von Kugellagern, Rollenlagern, Innenringen und anderen bündig aufsitzenden Teilen, wenn für Abzughaken nicht ausreichend Platz vorhanden ist. VorteilHöchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Praxisgerechte Zusammenstellung für den universellen Einsatz.Vollständigkeit mit einem Blick überschaubar.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.Bausatz im bewährten KUKKO-i-Boxx-System. ArbeitsweiseDie keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Das Spannen der Trennbacken erfolgt durch gleichmäßiges Anziehen der Muttern auf den Seitenbolzen.Zum schonenden Abziehen empfindlicher Teile werden die ebenen Flächen der Trennmesser eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine große Auflagefläche, die das Verkanten verhindert.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Hinweis: Die Spanntiefe kann mit den im Satz enthaltenen Verlängerungen erhöht werden.Das Abziehen erfolgt durch Anziehen der Spindel gegen das Wellenende. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Trennvorrichtungs-Satz Beschreibung4-teiliger Satz, mit je einer Trenn- und Abziehvorrichtung sowie einem Paar Verlängerungen.Die scharfen Schneiden ermöglichen das Abziehen bündig aufliegender Teile, wo Abzughaken unanwendbar sind.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Die großen Auflageflächen schonen das abzuziehende Teil.Bedienungsanleitung im Deckel.Sichere Aufbewahrung im Spezialschaum.Persönlicher KUKKO-Chip-Code. AnwendungZum Abziehen von Kugellagern, Rollenlagern, Innenringen und anderen bündig aufsitzenden Teilen, wenn für Abzughaken nicht ausreichend Platz vorhanden ist. VorteilHöchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Praxisgerechte Zusammenstellung für den universellen Einsatz.Vollständigkeit mit einem Blick überschaubar.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.Bausatz im bewährten KUKKO-i-Boxx-System. ArbeitsweiseDie keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Das Spannen der Trennbacken erfolgt durch gleichmäßiges Anziehen der Muttern auf den Seitenbolzen.Zum schonenden Abziehen empfindlicher Teile werden die ebenen Flächen der Trennmesser eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine große Auflagefläche, die das Verkanten verhindert.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Hinweis: Die Spanntiefe kann mit den im Satz enthaltenen Verlängerungen erhöht werden.Das Abziehen erfolgt durch Anziehen der Spindel gegen das Wellenende. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Trennvorrichtungs-Satz Beschreibung4-teiliger Satz, mit je einer Trenn- und Abziehvorrichtung sowie einem Paar Verlängerungen.Die scharfen Schneiden ermöglichen das Abziehen bündig aufliegender Teile, wo Abzughaken unanwendbar sind.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Die großen Auflageflächen schonen das abzuziehende Teil.Bedienungsanleitung im Deckel.Sichere Aufbewahrung im Spezialschaum.Persönlicher KUKKO-Chip-Code. AnwendungZum Abziehen von Kugellagern, Rollenlagern, Innenringen und anderen bündig aufsitzenden Teilen, wenn für Abzughaken nicht ausreichend Platz vorhanden ist. VorteilHöchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Praxisgerechte Zusammenstellung für den universellen Einsatz.Vollständigkeit mit einem Blick überschaubar.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.Bausatz im bewährten KUKKO-i-Boxx-System. ArbeitsweiseDie keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Das Spannen der Trennbacken erfolgt durch gleichmäßiges Anziehen der Muttern auf den Seitenbolzen.Zum schonenden Abziehen empfindlicher Teile werden die ebenen Flächen der Trennmesser eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine große Auflagefläche, die das Verkanten verhindert.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Hinweis: Die Spanntiefe kann mit den im Satz enthaltenen Verlängerungen erhöht werden.Das Abziehen erfolgt durch Anziehen der Spindel gegen das Wellenende. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Trennvorrichtungs-Satz Beschreibung4-teiliger Satz, mit je einer Trenn- und Abziehvorrichtung sowie einem Paar Verlängerungen.Die scharfen Schneiden ermöglichen das Abziehen bündig aufliegender Teile, wo Abzughaken unanwendbar sind.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Die großen Auflageflächen schonen das abzuziehende Teil.Bedienungsanleitung im Deckel.Sichere Aufbewahrung im Spezialschaum.Persönlicher KUKKO-Chip-Code. AnwendungZum Abziehen von Kugellagern, Rollenlagern, Innenringen und anderen bündig aufsitzenden Teilen, wenn für Abzughaken nicht ausreichend Platz vorhanden ist. VorteilHöchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Praxisgerechte Zusammenstellung für den universellen Einsatz.Vollständigkeit mit einem Blick überschaubar.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.Bausatz im bewährten KUKKO-i-Boxx-System. ArbeitsweiseDie keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Das Spannen der Trennbacken erfolgt durch gleichmäßiges Anziehen der Muttern auf den Seitenbolzen.Zum schonenden Abziehen empfindlicher Teile werden die ebenen Flächen der Trennmesser eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine große Auflagefläche, die das Verkanten verhindert.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Hinweis: Die Spanntiefe kann mit den im Satz enthaltenen Verlängerungen erhöht werden.Das Abziehen erfolgt durch Anziehen der Spindel gegen das Wellenende. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Trennvorrichtungs-Satz Beschreibung4-teiliger Satz, mit je einer Trenn- und Abziehvorrichtung sowie einem Paar Verlängerungen.Die scharfen Schneiden ermöglichen das Abziehen bündig aufliegender Teile, wo Abzughaken unanwendbar sind.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Die großen Auflageflächen schonen das abzuziehende Teil.Bedienungsanleitung im Deckel.Sichere Aufbewahrung im Spezialschaum.Persönlicher KUKKO-Chip-Code. AnwendungZum Abziehen von Kugellagern, Rollenlagern, Innenringen und anderen bündig aufsitzenden Teilen, wenn für Abzughaken nicht ausreichend Platz vorhanden ist. VorteilHöchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Praxisgerechte Zusammenstellung für den universellen Einsatz.Vollständigkeit mit einem Blick überschaubar.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.Bausatz im bewährten KUKKO-i-Boxx-System. ArbeitsweiseDie keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Das Spannen der Trennbacken erfolgt durch gleichmäßiges Anziehen der Muttern auf den Seitenbolzen.Zum schonenden Abziehen empfindlicher Teile werden die ebenen Flächen der Trennmesser eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine große Auflagefläche, die das Verkanten verhindert.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Hinweis: Die Spanntiefe kann mit den im Satz enthaltenen Verlängerungen erhöht werden.Das Abziehen erfolgt durch Anziehen der Spindel gegen das Wellenende. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.